Wald-Aktionen: Neues aus unserem Klassenzimmer im Grünen
LICHT, LIEDER UND GESCHENKE FÜR DIE TIERE: WEIHNACHTEN IM WALD
Eigentlich hatten die Klassen 2c und 2e mit ihren Lehrerinnen Theresa Brückner und Anja Reinhardt im Dezember noch einmal ins Waldklassenzimmer gehen wollen, doch dann war es viel zu windig, und so feierten sie ihre kleine Vorweihnachtsstunde am Waldrand. Die Kinder hatten extra Kerzenlicht mitgebracht, dazu Lieder, Geschichten - und Geschenke für die Tiere! Begeistert hängten und steckten die Zweitklässler Karotten, Äpfel und andere Leckereien als Überraschung für die Waldbewohner an Büsche und Bäume - schließlich ist es mindestens so schön, anderen eine Freude zu machen, wie selbst etwas geschenkt zu bekommen.
Die Klasse 2c kehrte dann am nächsten Abend noch einmal zu einer kleinen Waldweihnachtsfeier an den Waldrand zurück. Um den Tieren keine Angst zu machen, ging es nicht zu tief in den Wald hinein, dennoch war die Stimmung toll: Die Klassenelternsprecherin hatte die Bäume mit Lichtern geschmückt, es gab Punsch und Plätzchen, gute Gespräche und natürlich auch die ein oder andere Geschichte. Der Wald ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis!
UNTERRICHTSEINHEIT ZUM THEMA SYMMETRIE MIT DER 1A und 1F
Kurz nachdem es fertig eingerichtet war, machten sich die Klassen 1a und 1f mit ihren Lehrerinnen Nora Töwe und Andrea Nawrat auf, um das neue Waldklassenzimmer zu besuchen und den Unterricht dorthin auszulagern.
Im Bollerwagen wurde allerlei notwendiges Material wie Becherlupen, Seile, Wasser, Spiegel, Erste-Hilfe-Set, Klemmbretter usw. mitgenommen.
Beim Unterricht an diesem Tag ging es um „Symmetrie mit Naturmaterialien“.
Zuerst wurden die erlernten Begriffe im Sitzkreis auf den wunderschönen Bänken besprochen, bevor es an die verschiedenen Aufgaben ging:
- Finde Gegenständen, die symmetrisch sind!
- Benutze den Spiegel, um herauszufinden, ob dein gefundener Gegenstand tatsächlich symmetrisch ist!
- Ergänze eine Figur mit Naturmaterialien, damit sie symmetrisch ist!
- Lege in Gruppenarbeit ein symmetrisches Bodenbild, das Seil soll deine Spiegelachse sein!
Die Kinder waren begeistert bei der Sache und entdeckten viele verschiedene symmetrische Dinge in der Natur.
Am Ende wurden die eigenen Eindrücke im „Waldbuch“ noch schriftlich festgehalten.
Diese Eindrücke, aber sicher auch die Begriffe zur Symmetrie - so eng verbunden mit dem tollen Erlebnis im Wald - werden den Kindern noch lange im Gedächtnis bleiben.
WICHTEL, WEBRAHMEN, WILDE TIERE: KREATIVTAGE IM WALD MIT DER 1B und 1C
„Ich glaube, mein Waldwichtel fühlt sich richtig wohl hier!“
Das meinte ein Schüler am zweiten kreativen Tag im Waldklassenzimmer. Die Klassen 1b und 1c mit ihren Lehrerinnen Petra Spieß und Anja Reinhardt gestalteten mit ihren Händen viele schöne Sachen, von denen die Fotos hier berichten sollen:
Waldwichtel und deren Häuser aus Salzteig, Tongesichter für den Baumfreund, einen Waldwebrahmen, ein Waldmandala, ein Waldtier (natürlich mit Zaun, damit es geschützt ist) und Rindenkunst.
Es wurde Wert daraufgelegt, nur natürliche Materialien zu verwenden, und dabei an den Waldpflanzen nichts abzureißen.
Herzlichen Dank an die Schülermama Frau Pergantas, die die beiden Tage vorbereitet hat.
EIN BUCHSTABENFEST IM WALDKLASSENZIMMER
Die Kinder der Klassen 1a und 1f waren mit allen Sinnen gefordert, als es im Wald auf Buchstabenjagd ging.
Zunächst wurde der Leiterwagen mit allerlei Utensilien und einem großen Suppentopf gefüllt und dann freudig Richtung Waldklassenzimmer gezogen - zum großen Buchstabenfest!
Denn, nachdem die ersten Klassen das Jahr über fleißig die Buchstaben gelernt hatten und nun schon super lesen konnten, musste das gebührend gefeiert werden.
Im Wald gab es verschiedene Stationen, die die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen besuchten: Da wurden Buchstaben geturnt und Buchstaben erfühlt, die Kinder konnten Rätsel lösen, Zungenbrecher lesen, Spiele spielen und vieles mehr.
Zur Belohnung gab es schließlich eine leckere Buchstabensuppe, die alle Kinder gemeinsam mit großem Hunger verspeisten.
Bevor es wieder zurück zur Schule ging, legte schließlich jedes Kind noch seinen Namen mit Naturmaterialien: So viele Buchstaben hatte der Wald schon lange nicht mehr gesehen!