Wichtiges auf den ersten Blick
Die Grundschule Altdorf ist eine vielfältige Gemeinschaft, die zusammen ein buntes Ganzes ergibt:
"Wenn viele kleine Menschen viele kleine Dinge tun, kann Großes entstehen."
>> Hier geht's zu den bunten Aktionen und Projekten des aktuellen Schuljahrs!

Im Krankheitsfall
Frühjahrsfrisches Kunstprojekt: Es grünt so grün in unserem Keller
Das Gras wuchs im Stillen: Claudia Stengel, Fachlehrerin für Werken und Gestalten an der Grundschule Altdorf, hat an einem Samstagvormittag im März gemeinsam mit Marc Seifert, Vater von Valentina Pestel aus der 1c, zu Pinsel und Farbe gegriffen und die kahlen Kellerwände der Schule kurzerhand in eine saftiggrüne Wiese verwandelt. In den sonst eher tristen Fluren hält somit nicht nur der Frühling Einzug - jetzt kann hier auch wieder die Kreativität sprießen, neues Wissen wachsen und das Schulleben bunte Blüten treiben, gerade für die, die vielleicht noch etwas grün hinter den Ohren sind ...
Bewegte Pause: Neue Spielgeräte für die Zeit auf dem Schulhof
Jedes Klassenzimmer an der Grundschule Altdorf verfügt über eine sogenannte Pausenkiste - mit Ball, Springseil, Pferdeleine ... - aus der sich die jeweilige Klasse in der Regel für die Zeit
im Pausenhof bedienen darf. Allerdings geht da auch ganz gerne mal das ein oder andere Teil verloren oder kaputt, und da die Grundschule zudem seit diesem Schuljahr um zwei weitere Klassen
gewachsen ist, war es Zeit, neue Spielekisten anzuschaffen.
Diese enthielten allerdings neben der Standard-Ausstattung auch ganz neue Spielgeräte: große Hüpfbälle sowie Pedalos, mit denen die Kids ihren Gleichgewichtssinn schulen können. Um keine Klasse
zu bevorzugen, werden diese Geräte in der Aula aufbewahrt und stehen nun allen Kindern während der Pausen zur Verfügung - ein großer Spaß für alle Klassenstufen!
Schulweghelfer gesucht!

Schulweghelfer unterstützen Kinder, die ihren Schulweg noch nicht allein bewältigen können, geben ihnen – und auch ihren Eltern – Sicherheit, gerade in der dunklen Jahreszeit. Sie sind morgens von 7.15 bis etwa 7.45 Uhr, unter anderem an Fußgängerüberwegen, Bushaltestellen und Zebrastreifen im Einsatz, die meisten von ihnen allerdings nicht täglich, sondern im Wechsel mit anderen Helfern.
Daher werden auch das ganze Jahr über neue Unterstützer gesucht!
Wie leicht es ist, Schulweghelfer zu werden, zeigt dieses Video
Zudem hat die Verkehrswacht Bayern alle wichtigen Infos rund um das Thema Schulweghelfer hier zusammengestellt.
Melden Sie sich bei uns im Sekretariat, wir freuen uns!

Wir haben ein neues
Waldklassenzimmer!
Alle Infos und Bilder von der feierlichen Eröffnung sowie ersten Unterrichtseinheiten gibt's hier!
Gesucht? Gefunden! Regal für verlorene Schätze im Schulkeller

Ob Handschuhe oder Fahrradhelme, halbe Brotboxen oder ganze Turnbeutel – in der Grundschule gibt es fast nichts, was nicht früher oder später herrenlos im Flur oder Pausenhof herumliegt und ein paar Zimmer weiter schmerzlich vermisst wird …
Bislang wurden diese Fundsachen an einem Kleiderständer in der Aula gesammelt, der sich jedoch allzu schnell in einen chaotischen Kleiderhaufen verwandelte. Eine neue Lösung musste her – und hier kam der Elternbeirat der Schule zu Hilfe: Um Ordnung ins Chaos zu bringen, schaffte er ein großzügiges, übersichtliches Regal mit Kisten an und fand auch einen neuen Standort.

Ab sofort steht das Fundsachen-Regal im Keller der Grundschule, abseits der Klassenzimmer, neben dem Werkraum KG 11 im Seitenflur, in dem nicht nicht so viel Durchgangsverkehr herrscht.
In den einzelnen Regalfächern finden sich Kisten, die nicht nur beschriftet, sondern auch mit Bildern versehen sind, so dass jedes Kind erkennen kann, in welcher Kiste es nach seinen vermissten Dingen suchen muss. An der gegenüberliegenden Wand sind Haken für Jacken, Turnbeutel und andere große Dinge reserviert, die nicht in die Kisten passen.
Schaut doch mal vorbei, vielleicht taucht Eure heißgeliebte Mütze oder der zweite Turnschuh ja doch wieder auf …?!
Klassenübergreifendes Umwelt-Projekt: Info-Materialien für Mitschüler und Eltern
Als zertifizierte Umweltschule gehören Projekte zum Klimaschutz, zu Nachhaltigkeit und anderen Umweltthemen regelmäßig und über alle Klassen hinweg zum Unterrichtsalltag der GSA.
Um gleichzeitig weitere Kompetenzen zu stärken, erstellen die Schülerinnen und Schüler aktuell informative Flyer zu behandelten Themen, in denen sie ihr neu erworbenes Wissen sowie konkrete, kindgerechte Handlungstipps an ihre Mitschüler weitergeben.
Natürlich sollen auch Eltern und andere Interessierte von diesem Wissen profitieren :-)
Hier finden Sie die Flyer daher zum Download:
